Selbstverwaltung und Management: Hände richten ineinandergreifende Zahnräder aus

Selbstverwaltung
& Management

Von Beginn an ist die österreichische Sozialversicherung und damit auch die Pensionsversicherung (PV) in Form der Selbstverwaltung organisiert. Dadurch sollen transparente und bedarfsgerechte Regelungen geschaffen werden, die weitgehend unabhängig von politischen Funktionsperioden sind.

Die Prinzipien der Selbstverwaltung

Die Selbstverwaltung ist Teil der öffentlichen Verwaltung und steht für Autonomie & Selbstbestimmung. Der Staat überträgt Verwaltungsaufgaben an Selbstverwaltungskörper, die aus Vertreter*innen der betroffenen Personengruppen bestehen.

Sie legen Regeln fest und treffen Entscheidungen, die ihre gemeinsamen Interessen und Bedürfnisse berücksichtigen. Die Selbstverwaltung handelt weisungsfrei, jedoch unter Aufsicht der staatlichen Behörden. Es gibt 3 wesentliche Prinzipien:

Selbstverwaltungskörper der PV

Die Selbstverwaltungskörper der Pensionsversicherung (PV) bestehen zu gleichen Teilen aus Vertreter*innen der Dienstnehmer­*innen (Bundesarbeiter­kammer) und der Dienstgeber*innen (Wirtschaftskammer Österreich).

Diese „Versicherungsvertreter*innen“ arbeiten ehrenamtlich und entscheiden gemeinsam über wichtige Bereiche wie  Leistung, Personal, Verwaltung und Finanzen – immer im Interesse der Versicherten.

An der Spitze der Selbstverwaltung stehen 2 Obmänner:

  • Peter Schleinbach (Vorsitzender Gruppe Dienstnehmer*innen)
  • Andreas Herz, MSc (Vorsitzender Gruppe Dienstgeber*innen)

Die Vorteile der Selbstverwaltung

  • Versichertennah & sachkundig
  • Demokratisch
  • Unbürokratisch & kostengünstig
  • Schnelle Entscheidungen
  • Stärkung der Solidarität
  • Unabhängigkeit von der staatlichen Verwaltung

Beschlüsse des Verwaltungsrates

Die Beschlüsse des Verwaltungsrates der Pensionsversicherung werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Der Versicherungsvertreter*innen-Online-Service (VVOS) bietet Zugang zu Sitzungsterminen, Protokollen und Berichten des Verwaltungsrates.

Management der PV

Das Büro führt die laufenden Geschäfte nach den Gesetzen und Vorgaben der Selbstverwaltung. Die Leitung der Pensionsversicherung (PV) ist der Generaldirektion und dem chefärztlichen Bereich anvertraut. An der Spitze steht Generaldirektor Dr. Winfried Pinggera.

Organisation

Die Pensionsversicherung ist dezentral organisiert. Neben dem Hauptsitz in Wien gibt es in jedem Bundesland eine Landesstelle um unseren Versicherten eine wohnortnahe Betreuung zu gewährleisten. 

Stand: 03. Februar 2025